
ESG und Impact Investing
An Nachhaltigkeit führt in der Finanzbranche kein Weg vorbei. Hier erfahren Sie, was Sie über nachhaltiges Investieren wissen sollten und wie der Portfolioumbau gelingt.
Zum WhitepaperMehr Wissen, mehr Verständnis: In unserem Online-Magazin Kontora Insights veröffentlichen wir regelmäßig neue Whitepaper, Artikel, Podcasts, News und mehr.
Auf dieser Seite finden Sie alle Inhalte zum Thema Investment Office. Laden Sie sich unsere Whitepaper herunter, die Fachwissen anschaulich auf den Punkt bringen! Und lesen Sie unsere Artikel zu aktuellen Fragestellungen.
Unsere Whitepaper bereiten Hintergrundwissen praxisnah auf. Es erwarten Sie weder Textwüsten noch trockene Datensammlungen – stattdessen Denkanstöße, die Sie direkt nutzen können. Sehen Sie hier, welche Whitepaper zum Thema Investment Office bereits erschienen sind.
An Nachhaltigkeit führt in der Finanzbranche kein Weg vorbei. Hier erfahren Sie, was Sie über nachhaltiges Investieren wissen sollten und wie der Portfolioumbau gelingt.
Zum WhitepaperIn Zeiten hoher Inflation erweist sich das klassische Stiftungsportfolio als krisenanfällig. Was gemeinnützige Organisationen tun müssen, um ihr Vermögen zu sichern.
Zum WhitepaperUnternehmer*innen bringen beste Voraussetzungen mit, um auch als Investierende erfolgreich zu sein. Auf was beim Portfolioaufbau zu achten ist.
Zum Whitepaper+ MEHR LADEN
Für alle, die mehr wissen wollen: Unsere Artikel beleuchten ausgewählte Aspekte der Vermögenssteuerung und geben einen Einblick in unsere Arbeit. Hier sehen Sie alle Artikel zum Thema Investment Office.
Verständnis für den Zinseszinseffekt ist die Voraussetzung für langfristigen Anlageerfolg. Hier lesen Sie, wie Hochvermögende besonders profitieren.
Zum MagazinWie geht es nach der Boomphase weiter? Wir werfen einen Blick in die Glaskugel – und sagen, welche Investments auch aktuell noch interessant sind.
Zum MagazinUkraine-Krieg, Inflation und Rezessionsgefahr: In Zeiten fallender Kurse sorgen sich viele Menschen um ihr Vermögen. Worauf beim Portfolio-Check zu achten ist.
Zum Magazin„Lege nicht alle Eier in einen Korb!“ Von dieser anschaulichen Regel dürften fast alle Investierenden schon einmal gehört haben. Ein Plädoyer für die Vielfalt.
Zum MagazinPrivate Equity, Immobilien, Alternative Investments: Überdurchschnittliche Renditen lassen sich oft abseits der Börse erzielen. Kontora klärt auf.
Zum MagazinImmer bestens informiert - Die neuesten Investments und Anlagen, ebenso wie die neuesten Trends aus der Investment-Office Welt hier für Sie.
Unternehmerfamilien und Stiftungen stehen vor der Herausforderung, komplexe Vermögen professionell zu verwalten. Ein eigenes Single Family Office aufzubauen, ist oft zeit- und kostenintensiv. Multi Family Offices bieten hier eine effiziente Alternative: Zugang zu exklusiven Investments, Expertennetzwerke und eine professionelle Finanzarchitektur. Warum das Mindset dabei entscheidend ist, erfahren Sie im Artikel.
Kontora-Geschäftsführer Henning Landsiedel und Director Fund Management Jerome Roeschke erklären in einem Fachartikel für das Private Banking Magazin, warum Deutschland als Fondsstandort immer beliebter wird und Luxemburg zunehmend Konkurrenz macht. Außerdem erläutern sie, welche Vorteile, Herausforderungen und innovative Lösungen sich daraus für Investor*innen und Fondsinitiator*innen ergeben.
Henning Landsiedel und Carina Grabs zeigen in einem Fachbeitrag, wie Stiftungen mit Impact Investing finanzielle Erträge erzielen und gleichzeitig eine positive Veränderung in der Welt bewirken können. Sie beleuchten die Möglichkeiten, wie ESG-Kriterien und gezielte Investments die Balance zwischen Rendite und sozialem Impact meistern.
Stefan Groskreutz, Head of Liquid Assets, erklärt im Interview mit Philipp Fischer von Citywire Deutschland, warum das Kontora Family Office nicht in Anleihen allokiert und warum „Skin in the Game“ für ihn bei der Managerauswahl wichtig ist.
Kontora Mandanten haben sich erfolgreich über die Man GLG Credit Opportunities Drawdown-Strategie an den europäischen Kreditmärkten beteiligt. Diese Strategie zielt darauf ab, gezielt Verwerfungen und Refinanzierungsprobleme auf den europäischen Kreditmärkten zu nutzen, um attraktive Renditen durch sorgfältig ausgewählte Investitionen zu erzielen.
Kontora Mandanten haben im Jahr 2020 erfolgreich in ein Multi-Family-Projekt in Las Vegas, Nevada, investiert. Das Projekt "Southern Highlands" umfasst 228 hochwertige Wohnungen und wurde in enger Zusammenarbeit mit den spezialisierten US-Immobilienexperten von EuroInvestor aus Hamburg und einem etablierten, lokal tätigen Projektentwickler in den USA umgesetzt.
Kontora, das führende Family Office aus Hamburg, präsentiert seine neu gestaltete Website und ein Dienstleistungsangebot, das die unterschiedlichen Bedürfnisse von vermögenden Personen und Organisationen in den Blick nimmt.
Das Family Office Kontora zeigte am vergangenen Donnerstag, was Extremschwimmen mit nachhaltigem Investieren zu tun hat. Highlight der Veranstaltung im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg war ein Auftritt von Andre Wiersig, der 2021 als erster Mensch die Insel Helgoland schwimmend erreichte.
Kontora Mandanten beteiligen sich zusammen mit Quinbrook Infrastructure Partners an Projekten im Bereich grüner Datenzentren („Green Data Centers“) in Nordamerika, UK und Australien. Die Infrastruktur wird weltweit führenden Technologie- und Cloud-Unternehmen für die Versorgung von solarbetriebenen Rechenzentren (Solaranlagen, Speicherinfrastruktur) zur Verfügung gestellt.
Kontora Mandanten beteiligen sich über die aktuelle Fonds-Generation CVC CLO Equity III an amerikanischen und europäischen Kreditportfolien (CLOs). Der Fonds investiert in verzinsliche Wertpapiere, die durch Kredite besichert sind, die wiederum von kommerziellen Finanzierern (Banken) an Dritte vergeben wurden.
Seit dem 1. Dezember 2022 ist Florian Hoffmann neuer Gesellschafter von Kontora. Als Geschäftsführer verantwortet er bereits seit Anfang 2018 die Bereiche Operations, Finance und Risikomanagement. In dieser Position hat er die aktuellen Entwicklungsschritte von Kontora konzeptionell mit erarbeitet und operativ umgesetzt.
Kontora Mandanten beteiligen sich an einer Core+-Immobilienstrategie bei VIGA RE in Kopenhagen. Das Team von VIGA setzt eine Investitionsstrategie um, bei der einzelne Residential-Objekte in zentra-len Standorten in Kopenhagen angekauft werden, von denen das Zentrum fußläufig erreichbar ist oder die Pendelzeit zum Zentrum max. 20 Minuten beträgt.
Das Team des Kontora Family Offices hat in der Woche vom 07. bis 11. November 2022 am PRO-BONO-CAMP des Haus des Stiftens teilgenommen. Das Haus des Stiftens ist ein „Sozialunternehmen, das wirkungsvolles Engagement erleichtert und im Sinne der Global Goals zu mehr Gemeinwohl beiträgt“.
Mittelständische Dienstleistungsunternehmen in den USA erwarten gute Aussichten, weswegen sie so eine gute Anlagemöglichkeit darstellen.
Für seine Mandanten hat Kontora eine interessante Anlagemöglichkeit aus dem Nachbarland Frankreich gefunden.
Kontora hat seinen Mandanten dabei geholfen in soziale Projekte in Deutschland zu investieren.
Mandanten des Kontora Family Offices haben in den Bau der Wohnanlage "The Henley" investiert.
Die vierte Fondsgeneration von Project A ist angelaufen und Mandanten des Kontora Family Offices haben sich beteiligt.
"Das Kontora-Team erhält Zuwachs. 6 neue Mitstreiter*innen sind an Bord" Diesen Artikel vom private banking magazin teilen wir natürlich sehr gerne! Gleich 6 neue Mitglieder haben im April bei uns angefangen: Herzlich Willkommen Giovanna Mattle , Leonardo Severino, Daniel Bublitz, Marlena Patyna, Tina Schäfer, Anton Pöhling, Isabel Ropers und Ute Quella!
Genau diese Frage stellt sich auch Judith (ein fiktiver Charakter) in unserem Whitepaper, die nach ihrem Unternehmensverkauf nun über eine hohe Liquidität verfügt. Doch nicht nur der Verkauf eines Unternehmens, sondern auch der daraus resultierende Vermögenszuwachs sollte penibel geplant werden, damit es nicht zu einem Wertverlust kommt.
Dr. Patrick Maurenbrecher hat das „Woodstock for Capitalists“ besucht und hat eine Menge zu berichten.
Mandanten des Kontora Family Offices beteiligen sich am Banyan Lodging Enhanced Value Fund aus Atlanta, USA.
Das Kontora Family Office arbeitet mit der Baring Private Equity Asia Group Limited zusammen
Das Kontora Family Office informiert Interessenten mithilfe des neuen Whitepapers
In der zweiten Folge des Kontora Insight-Podcasts ist Marie-Christine Ostermann zu Gast.
Kontora hat seinen Mandanten dabei geholfen in eine Wohnanlage in den USA zu investieren.
Bei vielen Fonds kommen die Anleger zu kurz - nicht bei Kontora.
+ MEHR LADEN
Telefon: +49 40 3290 888-0
E-Mail: contact@kontora.com
Newsletter: Anmeldung