
Vermögensverwaltung für Stiftungen: Gutes bewirken.
Kontora ist der zuverlässige Partner für Stiftungen, wenn es um die strategische Vermögensanlage geht. Wir bieten maßgeschneiderte, modulare Lösungen – von der Stiftungsgründung über die Entwicklung einer nachhaltigen Anlagestrategie bis hin zu Controlling und Reporting.
Unser Ansatz basiert auf Diversifikation und einer langfristigen Renditesicherung, damit Stiftungen stabile Erträge erzielen und ihre gemeinnützigen Ziele dauerhaft verfolgen können.
Langfristig Gutes bewirken
Wir arbeiten für sie, damit sie langfristig Gutes bewirken können: Stiftungen. Von der örtlichen Kinderbetreuung über Museen und Seniorenheime bis hin zur Erforschung lebensbedrohlicher Krankheiten – Stiftungen sind ein fester Bestandteil unserer Zivilgesellschaft. Damit jede der über 25.000 registrierten Wohltätigkeitsorganisationen in Deutschland langfristig handlungsfähig bleibt, bietet Kontora Unterstützung an: Als Manager für Großvermögen helfen wir Stiftungen dabei, ihre Renditen zu optimieren und regelmäßige Ausschüttungen zu sichern. Ohne fließende Kapitalerträge kann der Zweck der Stiftung nicht verfolgt werden, denn der nominale - besser der reale - Kapitalerhalt ist Pflicht. Wer als Stifter also langfristig gesellschaftlichen Mehrwert generieren möchte, der sollte die Vermögensanlage frühzeitig in kompetente Hände geben.
„Als Manager für Großvermögen helfen wir Stiftungen dabei, ihre Renditen zu optimieren und regelmäßige Ausschüttungen zu sichern.“
Niklas Bockhop
Kontora-StiftungsexperteWie Sie als Stiftung gewinnbringend investieren
Kontora ist bereits seit vielen Jahren als Verwalter für Stiftungsvermögen tätig. Insbesondere durch unsere Anlagestrategie, die sich stark am Yale-Endowment-Modell orientiert, erzielen wir beachtliche Erfolge. Anstatt – wie bei Stiftungen üblich – ausschließlich in Rentenpapiere und Aktien zu investieren, ermutigen wir unsere Mandantinnen und Mandanten, ihre Vermögensanlage zu diversifizieren – und damit das Risiko zeitgleich deutlich zu senken. Aufgrund der hohen Wertstabilität und verlässlicher Cashflows für die Stiftungsarbeit bilden Bestandsimmobilien fast immer einen starken Investitionsschwerpunkt. Dazu empfehlen wir meistens liquide, von den Kapitalmarktentwicklungen abhängige Anlagen, wie beispielsweise Aktien, sowie zusätzlich alternative illiquide Assetklassen, die das Gesamtportfolio stabilisieren. Ein divers aufgestelltes Stiftungsportfolio erfordert jedoch detailliertes Wissen über jede Assetklasse, den Zugang zu den weltweit besten Asset Managern sowie ein unschlagbares Vermögenscontrolling und -reporting, um langfristig gute Entscheidungen treffen zu können.
„Insbesondere durch unsere Anlagestrategie, die sich stark am Yale-Endowment-Modell orientiert, erzielen wir beachtliche Erfolge.“
Michael Buhr
Institutional ClientsStabile Erträge mit dem richtigen Partner an der Seite
Die Vermögensverwaltung für Stiftungen ist aufwendig und bindet Ressourcen – denn für Portfolio- und Investment Management, Buchhaltung, Controlling und Reporting findet das vorhandene Personal neben dem Tagesgeschäft kaum Zeit. Außerdem fehlt das entsprechende Know-how. Stattdessen profitieren Stiftungen langfristig von einem externen Partner, der sie auf allen Ebenen – auch administrativ – entlastet: Als Vermögensverwalter bietet Kontora ein modulares Dienstleistungspaket explizit für Stiftungen, das die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt. Von der Stiftungsgründung über den Zugang zu exklusiven Investmentmöglichkeiten und die Entwicklung einer strategischen Asset-Allokation bis hin zu Controlling und Reporting übernehmen wir das Vermögensmanagement gemäß Ihrer stiftungsspezifischen Anlagerichtlinien und sorgen dafür, dass Sie sich als Stiftungsverantwortliche wieder komplett auf den Zweck ihrer Stiftung konzentrieren können.
Administrative Entlastung: Fondsstrukturen für Stiftungen
Egal, ob Sie als Stiftung in einen bestehenden Fonds investieren, oder – ab einer gewissen Vermögensgröße – eine individuelle Fondsstruktur auflegen lassen, es lohnt sich definitiv. Fondsstrukturen bieten zahlreiche Vorteile: Sie ermöglichen vereinfachten Zugang zu globalen Investmentmöglichkeiten, eine effiziente Portfoliokonstruktion, steuerliche Sicherheit durch Abschirmung gewerblicher Erträge, die Gestaltung und Umsetzung individueller Ausschüttungsprofile und vieles mehr. Die Administration sowie die Verwaltung eines Fonds wird am besten durch eine von der BaFin-regulierte Kapitalverwaltungsgesellschaft übernommen – für die Stiftung entsteht kein administrativer Aufwand. Ein weiterer Pluspunkt: Der Stiftungsvorstand ist für die Investmententscheidungen sowie die Fonds-Performance nicht persönlich haftbar, so gibt es bei der Vermögensverwaltung für Stiftungen keine Abhängigkeit von Einzelpersonen.

Ihr Kontakt
„Wenn Stiftungen individuelle Lösungen für ihre Vermögensanlage suchen, kommen sie zu uns.“
Niklas Bockhop
Stiftungsexperte
Telefon: +49 40 3290 888-0
E-Mail: contact@kontora.com
Newsletter: Anmeldung